Über uns
Wer steckt eigentlich hinter Made in Bremen? Natürlich zunächst mal diejenigen Menschen, die hier in der Region entwerfen, arbeiten, handwerken und verkaufen – die Produzentinnen und Produzenten der vielen schönen und nützlichen Dinge, die Made in Bremen unter einem Dach vereint. Dass diese Vereinigung stattfinden kann, liegt daran, dass ein Team aus vielen Leuten mit unterschiedlichsten Begabungen plant, organisiert, gestaltet, vermarktet, schreibt und digitalisiert. Hier stellen wir einige näher vor.
Wer wir sind

JULIA SCHULZE-WINDHOFF
MiB-Lieblingsprodukt: Die Bremer Gluckhenne
Lebensmotto: Wat de een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Milch für Kaffee
Da zieht es mich im Urlaub hin: Wangerooge + Kreta
Mein Lieblingsort in Bremen: Knoops Park

STEVIE SCHULZE
MiB-Lieblingsprodukt: Gin-des-Lebens-Box
Lebensmotto: Nach Ebbe kommt Flut
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Tonic Water und Rote-Beete-Senf
Da zieht es mich im Urlaub hin: Nordsee
Mein Lieblingsort in Bremen: Böttcherstraße

FLORIAN WOLFF
MiB-Lieblingsprodukt: Knipp & Klar-Box
Lebensmotto: Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Salat und Senf
Da zieht es mich im Urlaub hin: Berge und die Wümmewiesen
Mein Lieblingsort in Bremen: Schnoor

MIRJA WENKELEWSKY
MiB-Lieblingsprodukt: Earl Grey Deluxe von MyCupofTea
Lebensmotto: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Eier und Schafskäse
Da zieht es mich im Urlaub hin: Ans Meer
Mein Lieblingsort in Bremen: Tennisplatz Rot-Weiss

GABRIELE WIESENHAVERN
MiB-Lieblingsprodukt: Die Seife, mit der man die Hände in Unschuld wäscht und der Made in Bremen Shopper
Lebensmotto: Ich darf das.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Butter und Sekt
Da zieht es mich im Urlaub hin: Ans Meer
Mein Lieblingsort in Bremen: Der Bleikeller

MALU WINDHOFF
MiB-Lieblingsprodukt: Flosinn Schaf
Lebensmotto: Yolo
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Bionade, Mate
Da zieht es mich im Urlaub hin: Griechische Inseln und Thailand
Mein Lieblingsort in Bremen: Das Wohnzimmer im Viertel

RAFFAELA ENGELMEIER
MiB-Lieblingsprodukt: Hirsch-Kerzenleuchter von Edzard
Lebensmotto: Immer offen für Neues sein
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Parmesan und Marmelade
Da zieht es mich im Urlaub hin: Auf eine Insel zum Schnorcheln in meinem heißgeliebten Mittelmeer oder ferne Länder bereisen
Mein Lieblingsort in Bremen: bei Bremer Schietwetter das Schauburg-Kino und bei Sonnenschein das Bootshaus am Weserbogen.

DENNIS JOSEFOWSKY
MiB-Lieblingsprodukt: Ralph Broses recycelte Skateboards sowie alle Produkte von Leuchtfeuer
Lebensmotto: Let the good times roll
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: 'Ne Packung Pommes zur Sicherheit und Hafermilch
Da zieht es mich im Urlaub hin: Da bin ich relativ offen, es darf aber gerne Wasser in der Nähe sein, ob Meer, See, Kanal oder Fluss
Mein Lieblingsort in Bremen: Der Werdersee

ANTONIN PROFF
MiB-Lieblingsprodukt: Hausberg No. 2
Lebensmotto: Ich war kurz motiviert, aber keine Sorge, jetzt hab ich mich wieder im Griff.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Milch und Mozzarella
Da zieht es mich im Urlaub hin: Strand oder Wald
Mein Lieblingsort in Bremen: Osterdeich im Sommer

JAN BÄSS
MiB-Lieblingsprodukt: Sturmmöwe und Piratenputter
Lebensmotto: Easy does it, nicht ärgern nur wundern.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: Milch und Meerrettich
Da zeiht es mich in den Urlaub hin: Meer oder Berge – Hauptsache gute Freunde Frisbees dabei
Lieblingsort ohne Flugscheiben: dort wo die Weser einen Bogen macht
Lieblingsort mit Flugscheiben: einer der Discgolf Anlagen: Areal56, Weseruferpark, Pellens Park

JORI MELERSKI
MiB-Lieblingsprodukt: Grünkohlpesto
Lebensmotto: Intensiv nachgedacht, mir fällt aber wirklich nichts ein.
Darf in meinem Kühlschrank nicht fehlen: 6er Becks und Butter
Da zieht es mich im Urlaub hin: Winter eher Richtung Berge/See, Sommer eher in Städte bestenfalls am Meer gelegen.
Mein Lieblingsort in Bremen: Werdersee im Sommer
Fotos: Phil Porter
Kaufhauskonzepte & Beratung von Made in Bremen
Wir sind fest davon überzeugt, dass es nicht nur in Bremen einzigartige regionale Macher und Macherinnen gibt, die eine besondere Plattform verdienen. Auch andere deutsche Städte haben eine Vielzahl an regionalen Erzeugnissen zu bieten und somit einen hochwertigen lokalen Markt mit viel Potential. Dieses Potential möchten wir gerne heben, in dem wir Beratung für die Etablierung von Regionalwarenkaufhäusern an anderen Standorten anbieten. Wir bauen dafür auf den Erfahrungen auf, die wir mit Made in Bremen gemacht haben und setzen unsere Kreativität und Konzeptionsstärke ein. Derzeit läuft bereits das erste Projekt im Süden Deutschlands. Wenn Sie in Ihrer Stadt dem Herzschlag regionaler Produktivität auch eine besondere Plattform bieten möchten, melden Sie sich bei uns. Wir brainstormen mit Ihnen und helfen Ihnen bei der Konzeption. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Charlotte Hasenkamp, charlotte@madeinbremen.com
Und wieso machen die das? Es begann mit der wöchentlichen „Verraten & Gekauft“ Produkt-Seite, die von September 2016 bis März 2018 im „Kurier am Sonntag“ erschien. Konzipiert wurde die Rubrik von der Fotojournalistin Julia Windhoff. Zusammen mit Grafik-Designer Stevie Schulze und Journalistin Gabriele Wiesenhavern lieferte sie die Seite in freier Mitarbeit an den Verlag. Damit schuf sie für die Leser eine Rubrik, die eine hohe Regionalität, Liebe zum Detail und Aufmerksamkeit für die Produzentinnen und Produzenten in Bremen und umzu wiedergab. Obwohl die Messe coronabedingt verschoben wurde, kamen viele neue Ansätze ins Rollen. In Zusammenarbeit mit der City Initiative Bremen entstand im September 2020 an einem Wochenende ein Markt in der Bremer Innenstadt. Etwa 35 Produzenten fanden sich trotz Corona zusammen, um unter dem Motto „Heimat shoppen“ ihre Waren anzubieten. Anfang 2021 wurde der Vertrag wegen des großen Erfolgs, den das Konzept feiern konnte, um weitere zwei Jahre verlängert. Vom Pop-up-Store zum offiziellen Kaufhaus nebst Online-Shop – solange, bis auch die historische Stadtwaage neben dem Kontor- und dem Essighaus ihren Platz im Ensemble des von Johann-Christian Jacobs umgestalteten Balgequartiers im Herzen der City einnehmen wird.
Aufgrund der enormen Resonanz, die die Seite mit der Präsentation von rund 300 Produkten bzw. Produzierenden hervorrief, beschloss Julia Windhoff, das Konzept weiter zu denken. Sie entwickelte die Idee einer Messe, deren Oberbegriff „Made in Bremen“ ist.
Im November 2020 eröffnete Made in Bremen seinen ersten Pop-Up-Store für regionale Produkte – und zwar am idealen Ort: Der Eigentümer der historischen Stadtwaage, Dr. Johann Christian Jacobs, stellte dem Made-in-Bremen-Team das Traditionshaus in der Langenstraße im Herzen Bremens zunächst bis Ende des Jahres zur Verfügung.

Sie wollen Produzent werden?
Toll, wir freuen uns immer über neue kreative Ideen aus Bremen. Wir lieben es Sachen zu verkaufen, die mit Leidenschaft gemacht wurden.
Um es für alle leichter zu machen, brauchen wir vorab ein paar Infos:
- den Link zu Ihrer Webseite (falls vorhanden)
- Info darüber was Sie machen und wie Sie es machen
- Ihre Preisliste mit EK- und VK-Preisen.
Und das alles dann per E-Mail zu uns.