
Die Bremer Stadtmusikanten - Box
Bierdeckel Würfelspiel: Tierisch gut! Ein einfaches Spiel für 2-4 Personen ab 8 Jahre. Ziel ist es, Münzen die Esel, Hund, Katze und Hahn symbolisieren, richtig zu stapeln. 5-15 Minuten Spieldauer. Hersteller: PR-Games
Stadtmusikanten-Fruchtgummi: Bremer Stadtmusikanten als eine feine Fruchtgummi Süssigkeit. Ohne künstliche Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe.
Zutaten: Glukosesirup, Zucker, 10% Fruchtsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Gelatine, Säurungsmittel: Citronensäure, Aromen, färbende Lebensmittel (Konzentrat aus Karotte, Saflor, Spirulina, Apfel, Kürbis und Schwarze
Karotte). Überzugsmittel: Carnaubawachs.
Nährwertangaben: 100g enthalten durchschnittlich 1371kj/ 323 kcal, Fett: <0,5g, davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g, Kohlenhydrate: 74g davon Zucker 42g, Eiweiß 6,9g, Salz 0,07g
Baumwolltasche, Küchenmagnet mit Flaschenöffner
Schwarze Baumwolltasche für Ihre Einkäufe mit einer Illustration des Bremer Grafik-Designer Stevie Schulze. Dazu ein praktischer Flaschenöffner mit einem Magneten für den Kühlschrank.
Bremen ist in diesem Märchen, das 1819 in Buchform erschien, ein Symbol für einen Sehnsuchtsort für die landflüchtigen Arbeiter. Die Stadt besaß in der Hansezeit besondere Stadt- und Freiheitsrechte, beschäftigte vom Mittelalter bis Ende des 18. Jahrhunderts Stadtmusikanten und war auch ein Ort, mit dem Auswanderer den Weg nach Übersee suchten.
Dieses prosaische Glanzbeispiel für Wagemut und Teamgeist, das den hanseatischen (Kampf-)Geist hervorragend zusammenfasst, entfaltet auch heute noch magische Wirkung: Das Berühren der Statue links neben dem Bremer Rathaus bringt Glück. Aber aufgepasst: Wer nur ein Bein umfasst, wird sofort als Tourist enttarnt. Denn dann, so sagt man hierzulande, „gibt ein Esel dem anderen die Hand“.